![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon lange ruht das Augenmerk der Prominenz auf Schloss Golm, war es doch von jeher einer der beliebtesten Erholungsorte der Berliner Filmstars. Erbaut wurde das Schloss im Jahr 1920 durch Niuta von dem Bottlenberg, einer Schauspielerin. Sie ließ das Gutshaus als Kurhotel errichten, in dem anschließend Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich und Willy Frisch lebten. Bis 1939 wurde das Hotel betrieben, dann musste das Schloss verkauft werden. Die Nationalsozialisten hatten sich geweigert, den Kurbetrieb weiterhin zu erlauben. Die neuen Eigentümer hatten allerdings nicht lange Freude an Schloss Golm, denn nach dem Krieg wurden sie enteignet. Man nutzte das Schloss zwar weiterhin als Erholungsheim, kümmerte sich aber nicht um seinen Erhalt.
Dementsprechend heruntergekommen war Schloss Golm, als es nach der Wende wieder in den Besitz der Nachfahren der Erbauerin überging. Einige Jahre lang wurde das Gebäude aufwändig saniert, ehe es schließlich als Hotel mit Restaurant neu eröffnen konnte. Heute ist das liebevoll renovierte Schloss nicht nur eine beliebte Attraktion, sondern auch häufiger Veranstaltungsort für private und öffentliche Feste. Wegen seiner unmittelbaren Nähe zu Schloss Sanssouci ist es auch ein beliebter Ausgangspunkt für Schlössertouren in Potsdam.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Potsdam
- Havelland
- Berliner Umland
- Brandenburg
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Havelradweg
- Havelseenweg
- Berliner Mauerradweg (in der Nähe)
- Radrundweg Potsdam
- 66-Seen-Wanderweg (Etappen in der Nähe)
- Panoramaweg Werderobst (in der Region)
- Europaradweg R1 (in der Region)
- Fernwanderweg E10 (in der Region)